08. Mai 2017

Das Moskauer Patriarchat und die verfolgte Kirche im Nahen Osten

Der Schutz der Christen im Nahen Osten hat bei der russisch-orthodoxen Kirche eine hohe Priorität. CSI-Projektleiter John Eibner hat darüber zwei Reden gehalten, die nun als Broschüre vorliegen.

Teaserbild

Die neue CSI-Broschüre vereinigt zwei Reden von Dr. John Eibner, die er auf Einladung des Keston Institute 2014 und 2016 in London gehalten hat. Beim Keston Institute (früher Keston College) handelt es sich um eine 1969 gegründete Fachstelle für die Erforschung der Religionen unter dem Kommunismus. John Eibner arbeitete dort als Ungarn-Experte, bevor er vor bald drei Jahrzehnten zu CSI kam und unter anderem das Sklavenbefreiungsprogramm im Sudan aufbaute.

Vielfältige Bündnisse für Verfolgte

Ein Gespräch mit Amin Gemayel, dem ehemaligen Präsidenten des Libanon, führte dazu, dass John Eibner die Rolle der russisch-orthodoxen Kirche als Stütze der Christen im Nahen Osten genauer untersuchte.

In seiner ersten Rede führt John Eibner in die historischen Hintergründe des Engagements der russisch-orthodoxen Kirche für die Christen im Nahen Osten ein. Er berichtet von Reisen nach Syrien und in den Irak, von Begegnungen mit zahlreichen verfolgten Christen, die ihre Rettung eher von Russland erwarten als von den USA, da deren Bündnis mit „genau den Mächten, welche die Verfolgung von Christen ideologisch und finanziell unterstützen“ sehr kritisch gesehen werde. John Eibner zeigt auf, wie die russisch-orthodoxe Kirche sich in einer Allianz mit dem russischen Staat und einer NGO für die verfolgten Christen einsetzt.

In der zweiten Rede geht John Eibner spezifisch auf Syrien ein. Er nennt Beispiele, wie die russisch-orthodoxe Kirche die überkonfessionelle Zusammenarbeit mit dem Vatikan und mit Evangelikalen sucht, um ihre Stimme gegen Christenverfolgung deutlicher zu erheben.

Die Lektüre der Broschüre sei Ihnen wärmstens empfohlen: Sie erfahren zum einen mehr über die russisch-orthodoxe Kirche und deren Rolle im Nahen Osten. Zum andern nehmen Sie eine Perspektive ein, die in unseren Medien viel zu selten vorkommt: die Perspektive der verfolgten Christinnen und Christen in Syrien selber.

Adrian Hartmann

 

Broschüre bestellen | info@csi-schweiz.ch | +41 44 982 33 33

Broschüre als PDF herunterladen

Das Moskauer Patriarchat und die verfolgte Kirche im Nahen Osten (PDF, 10 MB)

The Moscow Patriarchate and the Persecuted Church in the Middle East (PDF, 9 MB)

Le Patriarcat de Moscou et l’Église persécutée au Moyen-Orient (PDF, 10 MB)

Ihr Kommentar zum Artikel

Wir freuen uns, wenn Sie hierzu eine Rückmeldung oder Ergänzung haben. Themenfremde, beschimpfende oder respektlose Kommentare werden gelöscht.

Kommentar erfolgreich abgesendet.

Der Kommentar wurde erfolgreich abgesendet, sobald er von einem Administrator verifiziert wurde, wird er hier angezeigt.