Der Schatten des indischen Aufschwungs

Indien ist ein gigantisches Land. Während die Wirtschaft und die geopolitische Bedeutung wachsen, verschlechtert sich die Menschenrechtslage. 2022 wurden so viele Christen verfolgt wie nie. Das Magazin «factum» berichtete ausführlich über Tätigkeit von CSI in Indien.

Kühe, Häuser, Felder, Frauen, Indien

 Frauen hüten Tiere: Die Gegensätze zwischen arm und reich sind in Indien extrem gross. csi

 

Indiens wirtschaftlicher Aufschwung verschleiert die sich verschlechternde Menschenrechtslage. Seit Modis Wahl zum Premierminister 2014 treten die Anhänger seiner hindu-nationalistischen Bharatiya Janata Partei (BJP) immer selbstbewusster auf. Für sie ist Indien Hindu-Land. Wer anders denkt oder glaubt, muss sich fügen oder soll gehen. Es gibt politische Analysten, die eine Umwandlung des modernen Indien in eine «ethnische Demokratie» mit einem autoritären System befürchten.

Wachsende Christenverfolgung

2022 war das Jahr mit der stärksten Christenverfolgung seit Indiens Unabhängigkeit. Das United Christian Forum (UCF, Delhi) dokumentierte insgesamt 598 Gewaltdelikte gegen Christen (2021: 486 Fälle). Im Auftrag von von Christian Solidarity International (CSI) reiste Rolf Höneisen durch drei indische Bundesstaaten. Die Menschenrechtsorganisation setzt sich für Religionsfreiheit und Menschenwürde ein.

„factum“ berichtet über den Einsatz von CSI

In Indien geht es konkret um juristische und materielle Hilfe für Opfer religiöser Gewalt und Diskriminierung. Die Organisation pflegt ein Netzwerk von Pastoren und Anwälten und bietet Workshops an über Verfassungs- und Gesetzestexte. Ein weiterer Zweig bekämpft den grossen Missstand des Menschenhandels: Lokale Partner besuchen Schule um Schule, um Kinder, Lehrkräfte und Eltern zu sensibilisieren. Sie unterhalten ein Netzwerk mit Polizisten und Beamten, sowie ein 24-Stunden-Notfalltelefon. Und sie befreien, rehabilitieren und reintegrieren Opfer. Das Magazin «factum» hat Rolf Höneisen eingeladen, über seine Beobachtungen in Indien zu berichten.

Ihr Kommentar zum Artikel

Wir freuen uns, wenn Sie hierzu eine Rückmeldung oder Ergänzung haben. Themenfremde, beschimpfende oder respektlose Kommentare werden gelöscht.

Kommentar erfolgreich abgesendet.

Der Kommentar wurde erfolgreich abgesendet, sobald er von einem Administrator verifiziert wurde, wird er hier angezeigt.