25. August 2016

Patriarchen fordern Aufhebung der Syrien-Sanktionen

Drei Kirchenoberhäupter aus Damaskus appellieren an den Westen: „Stoppen Sie die Belagerung des syrischen Volkes! Heben Sie die internationalen Sanktionen gegen Syrien auf und ermöglichen Sie diesem Volk ein menschenwürdiges Dasein!“

Patriarchen_alle

Die wirtschaftlichen und finanziellen Sanktionen, die seit 2011 auf Syrien lasten, seien eine „riesige Bürde“ und hätten „das Leiden des syrischen Volkes verschlimmert“. Das schreiben drei Kirchenführer aus Damaskus in einem „humanitären Appell“ an die Regierungen der Länder, die Sanktionen gegen Syrien verhängt haben. Es sei das Recht eines jeden Volkes, in Würde zu leben. Deshalb müssten die Sanktionen gegen Syrien aufgehoben werden.

„Zwar verfolgten die Sanktionen hauptsächlich politische Ziele“, schreiben die Patriarchen, „doch sie treffen die gesamte syrische Bevölkerung.“ Gerade die Armen litten besonders unter den Sanktionen und könnten nur mit Mühe ihre täglichen Bedürfnisse – etwa Lebensmittel und medizinische Versorgung – befriedigen.

Als die drei in Damaskus residierenden Patriarchen erlebten sie das Leiden der gesamten syrischen Bevölkerung hautnah mit: „Die soziale Situation verschlimmert sich und die Armut und das Leiden des syrischen Volkes nehmen laufend zu.“ Deshalb forderten sie „im Einklang mit dem Wunsch einiger Länder und humanitären Organisationen, dem syrischen Volk zu helfen“:
„Stoppen Sie die Belagerung des syrischen Volkes! Heben Sie die internationalen Sanktionen gegen Syrien auf und ermöglichen Sie diesem Volk ein menschenwürdiges Dasein!“

Appell syrischer Patriarchen vom 23. August 2016

Ihr Kommentar zum Artikel

Wir freuen uns, wenn Sie hierzu eine Rückmeldung oder Ergänzung haben. Themenfremde, beschimpfende oder respektlose Kommentare werden gelöscht.

Kommentar erfolgreich abgesendet.

Der Kommentar wurde erfolgreich abgesendet, sobald er von einem Administrator verifiziert wurde, wird er hier angezeigt.