
In 26 Orten finden am 12. Dezember 2019 um 18.00 Uhr Mahnwachen statt. Christian Solidarity International lädt alle herzlich dazu ein, sich mit den Menschen zu solidarisieren, die wegen ihres Glaubens bedrängt und verfolgt werden. Die erste Mahnwache für Glaubensverfolgte fand 2012 in drei Städten statt. Bei der achten Mahnwache in Folge beteiligen sich nun 25 Schweizer Orte sowie Strasbourg.
«Wir lassen Euch nicht allein!» Die Mahnwachen für Glaubensverfolgte sind ein Zeichen der Solidarität für die Menschen in aller Welt, die wegen ihres Glaubens oder ihrer Weltanschauung bedrängt und verfolgt werden. Gleichzeitig soll die Öffentlichkeit darauf aufmerksam gemacht werden, dass Millionen Menschen in Dutzenden Ländern ihren Glauben nicht frei praktizieren können.
Für bedrängte Christinnen und Christen ist die Bedrohungslage in der Advents- und Weihnachtszeit besonders akut. Jedes Jahr erreichen uns zahlreiche Berichte von Übergriffen, etwa aus Indien, Nigeria, Pakistan oder dem Iran.
Die Menschenrechtsorganisation Christian Solidarity International (CSI) organisiert die Mahnwache zum achten Mal. Was mit Mahnwachen in Bern, Zürich und Luzern begann, hat sich inzwischen auf 26 Orte ausgedehnt. Die Mahnwachen werden hauptsächlich von Freiwilligen durchgeführt. An zahlreichen Orten sind Kirchen federführend, wobei sowohl Landes- als auch Freikirchen sich beteiligen.
«Alle sind herzlich zur Teilnahme eingeladen unabhängig von der religiösen oder politischen Gesinnung», sagt CSI-Geschäftsführer Dr. John Eibner. «Uns alle eint das Anliegen, dass jeder Mensch seinen Glauben frei ausüben kann.»
Hochaufgelöste Fotos zur freien Verwendung, ZIP-Ordner, 19 MB
Adrian Hartmann
adrian.hartmann@csi-schweiz.ch
044 982 33 40
078 836 07 47
Wir freuen uns, wenn Sie hierzu eine Rückmeldung oder Ergänzung haben. Themenfremde, beschimpfende oder respektlose Kommentare werden gelöscht.