Jeder Mensch soll seinen Glauben frei, ohne Angst und in Respekt gegenüber seinem Nächsten ausüben können. Wir helfen Menschen, die diskriminiert oder verfolgt werden. Bereits bei der Gründung und bis heute leitet CSI seine Berufung von zwei biblischen Texten und der UNO-Menschenrechtserklärung ab:
„Jeder hat das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit; dieses Recht schliesst die Freiheit ein, seine Religion oder seine Weltanschauung zu wechseln, sowie die Freiheit, seine Religion oder seine Weltanschauung allein oder in Gemeinschaft mit anderen, öffentlich oder privat durch Lehre, Ausübung, Gottesdienst und Kulthandlung zu bekennen.“
Der Sitz des internationalen Dachvereins und der schweizerischen Filiale befindet sich in 8122 Binz, Zelglistrasse 64 und wurde 1977 gegründet.
Die Stiftung CSI-Schweiz ist die schweizerische Filiale von Christian Solidarity International und im Handelsregister unter der Nummer CHE-110.301.113 eingetragen. Die Geschäftsleitung der Stiftung CSI-Schweiz übernimmt die operative Tätigkeit unter der Aufsicht des Stiftungsrates und der Revisionsstelle. Die Stiftungsurkunde kann hier als PDF heruntergeladen werden.
Internationaler Präsident und Vorsitzender des Internationalen Managements: Dr. John Eibner
![]() John Eibner |
Geschäftsführer: Simon Brechbühl
![]() Simon Brechbühl |
simon.brechbuehl@csi-schweiz.ch Tel: +41 (0)44 982 33 40 |
Leiter Finanzen und Administration: Markus Weber
![]() |
markus.weber@csi-schweiz.ch Tel: +41 (0) 44 982 33 22 |
Pfr. Dr. Peter Märki, Präsident
Martin Halef, Vizepräsident
Simone Schädler, Kassierin
Dr. med. Felix Kuhn
Rina Ceppi
Catherine McMillan
Christoph Schweizer
Wir setzen uns weltweit für Religionsfreiheit und Menschenwürde ein. Dies machen wir mit einem überkonfessionellen internationalen Team, bestehend aus Mitarbeitenden in den Bereichen Projektkoordination mit den lokalen Partnern, Kommunikation und Fundraising sowie in weiteren administrativen Bereichen.