
In Oberägypten leiden besonders Kinder und Frauen an Benachteiligung und Ausgrenzung. Sie liegen CSI sehr am Herzen. Deshalb helfen wir ihnen in der Bildung und im praktischen Alltag.
Armut, Arbeitslosigkeit und Analphabetismus sind in Oberägypten weit verbreitet. Sie bieten den idealen Nährboden für religiösen Extremismus.
Die von CSI mitunterstützte Franziskanerinnen-Schule ist aufgrund ihrer gut ausgebildeten Lehrer sehr beliebt. 800 Schülerinnen und Schüler, die je zur Hälfte Christen und Muslime sind, besuchen vom Kindergarten bis Ende der Primarschulzeit den Unterricht. Sie sind enorm dankbar dafür, wissen sie doch, dass um jeden Platz in der Schule gekämpft werden muss.
Damit die Kinder hier ihre obligatorische Schulzeit absolvieren können, entsteht nun ein Erweiterungsbau für eine Oberstufe. «Wir wollen so über 1000 unterprivilegierten Kindern eine Schulbildung ermöglichen», so die zuständige CSI-Projektleiterin.
Mit einer Spende unterstützen Sie nicht nur den Bau für die Oberstufe. Sie ermöglichen auch benachteiligten Frauen auf dem Land einen Alphabetisierungskurs und Kleingewerbeförderung.
Unsere Partner vor Ort verhelfen zudem jährlich hunderten von verarmten Oberägyptern zu einer Identitätskarte. Diese ist wichtig, denn ohne sie bleibt ihnen der Zugang zu staatlichen Dienstleistungen wie Lebensmittelrationen, Renten oder medizinischer Hilfe verwehrt.
Wir freuen uns, wenn Sie hierzu eine Rückmeldung oder Ergänzung haben. Themenfremde, beschimpfende oder respektlose Kommentare werden gelöscht.