Pakistan

In Pakistan leiden Christen unter Diskriminierung und Gewalt. Sie sind überdurchschnittlich stark von Armut und Ausgrenzung betroffen.

CSI-Schwerpunkte

  • Unterstützung einer christlichen Schule mit über 300 Schülern
  • Juristische und medizinische Hilfe für Opfer von islamistischer Gewalt und Blasphemieanklagen
  • Juristische Hilfe für Opfer von Zwangsheirat und -Konversion
  • Materielle Starthilfe für ehemalige Ziegeleiarbeiter

Zu diesen Themen engagieren wir uns

ban191001ret
Not-/Katastrophenhilfe
In Ländern, in denen religiöse Minderheiten verfolgt werden, zeigt CSI seine Solidarität mit den Opfern. Lokale CSI-Partner leisten jeweils schnell die dringend benötigte Nothilfe. Auch bei Naturkatastrophen in diesen Ländern kann sich CSI, dank den Projektpartnern, schnell mit dem Nötigsten für die Betroffenen einsetzen. Spezifische Spendenaufrufe stellen sicher, dass Mittel zur Verfügung stehen, um den Bedürftigen zu helfen.
irk201105ret
Religiöse Minderheiten
CSI setzt sich auf nationaler und internationaler Ebene für das Recht von religiösen Minderheiten ein, ihren Glauben frei praktizieren zu können. In vielen Ländern der Welt erleben sie Diskriminierung und gewaltvolle Verfolgung bis hin zu Mord.
sud201010ret
Sklavenbefreiung
Als sich die mehrheitlich nichtmuslimische Bevölkerung des Südens Sudans 1983 gegen die Einführung des islamischen Rechts durch die arabisch-muslimische Regierung im Norden wehrte, reagierte diese mit einem brutalen Krieg. Die Sklaverei im Nordsudan wurde wiederbelebt. Bis 2005 wurden tausende von Männern, Frauen und Kindern aus dem Süden verschleppt und als Sklaven im Norden festgehalten. CSI setzt sich seit 1995 dafür ein, die aus dem Südsudan stammenden Christen und andere Nichtmuslime aus der Sklaverei im Norden zu befreien.
syr150705ret
Verfolgte Christen
Seit ihrer Gründung im Jahr 1977 setzt sich Christian Solidarity International (CSI) für die Opfer von religiös motivierter Gewalt, Diskriminierung und Verfolgung in aller Welt ein. Das Engagement von CSI umfasst Nothilfe, Rechtshilfe und Advocacy-Aktionen.

Aktiv werden

Unterstützen Sie Glaubensverfolgte, indem Sie eine Protestaktion oder Ermutigungskarte unterschreiben.