
Das Leben der Christen und Angehörigen religiöser Minderheiten in den CSI-Projektländern ist hart und voller Leid. Sie werden ausgegrenzt, verfolgt und sind arm. Bald ist Weihnachten. Helfen Sie uns, Kindern und Familien in dieser Zeit etwas Wärme und Freude zu schenken!
Unser Ziel: Fröhliche Weihnachten auch für Kinder in Syrien. csi
Weil sie unter dem Generalverdacht stehen, Hindus zum christlichen Glauben zu bekehren, werden Christen in Nepal zunehmend überwacht und schikaniert. Misstrauen und Angst gehen um. Doch ihre Hoffnung ist trotz der Repressionen ungebrochen. Zusammen mit unseren Partnern vor Ort wollen wir Familien mit einem Weihnachtsgeschenk eine Freude bereiten und ihnen Mut machen.
In Bangladesch, wo Christen eine sehr kleine Minderheit bilden, können Kinder nach dem Eindunkeln nichts lesen, weil sie keinen Strom haben. Schenken wir ihnen Licht! Wir planen, möglichst vielen Kindern zu Weihnachten mit Solarstrom betriebene Lampen zu schenken, die wir in Nepal einkaufen. So können sie auch abends noch etwas lernen oder lesen.
In pakistanischen Ziegelfabriken, wo Zehntausende von Christen inklusive ihrer Kinder wie Sklaven schuften müssen, kommt die Schuldbildung oft zu kurz. CSI-Partner besuchen solche Familien regelmässig. Viele konnten bereits ganz aus den Knebelverträgen herausgelöst werden. Andere unterstützt und begleitet CSI weiterhin. Ihre Kinder sollen zu Weihnachten ein sinnvolles Geschenk bekommen. Wir schnüren nämlich in Pakistan Weihnachtspäckli mit Schulheften, Büchern und Farbstiften und werden damit bei verarmten Familien nachhaltige Freude auslösen.
Wichtige Zeichen der Solidarität Für Menschen in Bedrängnis und Not sind Zeichen der Verbundenheit von grosser Wichtigkeit. Zu spüren, nicht alleine zu sein und in den Gedanken und Gebeten vieler Menschen im Westen einen Platz zu haben, vermittelt ihnen Hoffnung und Kraft zum Leben. Die CSI-Weihnachtsaktion «Freude schenken» wird in mehreren Projektländern durchgeführt. Die verschenkten Gegenstände werden vor Ort eingekauft und sind angepasst an die Situation der Beschenkten. Eltern, die um ihr tägliches Brot kämpfen müssen, werden mit einem Lebensmittelpaket überrascht werden.
Bitte helfen Sie, damit auch bedürftige und leidende Menschen das Fest der Liebe mit Freude miterleben können. Ganz herzlichen Dank für Ihre Solidarität!
Wir freuen uns, wenn Sie hierzu eine Rückmeldung oder Ergänzung haben. Themenfremde, beschimpfende oder respektlose Kommentare werden gelöscht.